| 
  | Willkommen in Krutweiler | 
 | 
 | 
 Krutweiler ist einer von 4 Ortsteilen der Stadt Saarburg. 
 Weitere Ortsteile: Beurig, Kahren, Niederleuken 
 Beim Rathaus in der Graf-Siegfried-Strasse in Saarburg gelangt man über  die Grabenstrasse zur Aussicht St. Laurentius. Von dort führt die K129  durch den -zu Krutweiler gehörenden- Kruterberg entlang der Saar  flussaufwärts  zum ca. 2 km entfernten Krutweiler.  
 | 
 | 
  | Geschichte | 
 | 
 | 7. bis 5. Jahrhundert vor Chr. (Späthallsteinzeit) aus dieser Zeit soll es Urnen- und Gräberfunde gegeben haben 
 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. (römische Eisenzeit) Funde mehrerer Gräber im Wald oberhalb des Dorfes (Sicherstellung im Jahr 1894) 
 Römische Zeiten Funde südlich von Krutweiler am Saarufer im Flur "Hurst" sowie im Flur "Hunsbuckel" deuten auf eine Besiedlung hin, bevor Saarburg entstand 
 1393 Erstmalige deutsche Benennung im Zusammenhang mit Einkünften der Herren von der Fels als "Kruithwylre" 
 1563 wurden 3 Feuerstellen verzeichnet 
 1632 wurden 5 Feuerstellen verzeichnet 
 1686 datiertes Portal des heute noch erhaltenen ältesten  Gebäudes in Krutweiler, dem Haus Weber 
 Während des dreißigjährigen Krieges (1618-1648) war Krutweiler zeitweise unbewohnt, hatte aber 1702 wieder 5 Feuerstellen 
 1718 Errichtung der katholischen Filialkirche Maria Himmelfahrt 
 Zu Ende des Kurstaates um 1800  zählte der Ort 16 Häuser, 15 Bürger und eine  Beisasse (Einwohner des sogenannten kleinen Bürgerrechts) 
 1843 175 Einwohner 
 1910 39 Wohngebäude und 200 Einwohner 
 1911 Krutweiler bekam Wasserleitungen 
 nach dem 1. Weltkrieg (1914-1918) erhielt Krutweiler Strom  
 1969 Eingemeindung zur Stadt Saarburg 
 1987 Eröffnung der Saarschiffahrt Teilstrecke Konz - Dillingen Der Unterlauf der Saar wurde, von der Mündung ausgehend, in den  Jahren 1969 bis 1999 dauerhaft und für die Großschifffahrt ausgebaut  
 2004/2005 Erneuerung des Dorfbrunnens  größtenteils in Eigenleistung der Krutweilerer Bürger 
 2006 Erschließung des Neubaugebietes Krutweiler-Süd für ca. 41 neue Bauplätze 
 2009 Die Kapelle erhält ein elektrisches Läutwerk und läutet seit dem um 11.30 und um 18.00 Uhr 
 | 
 | 
  | Bürgermeister | 
 | 
 | Stadtbürgermeister:  Jürgen Dixius  Rathaus Saarburg Graf Siegfried Straße 32 54439 Saarburg Tel.: 06581 - 9281-0 Fax: 06581 - 92 81 - 20 e-mail: rathaus(at)saarburg.de  
 Ortsvorsteher: Kurt Kessler Brunnenstrasse 3 54439 Saarburg - Krutweiler Tel.: 06581 - 2525 
 stellvertretender Ortsvorsteher: Hans Minn Brunnenstrasse 29 54439 Saarburg - Krutweiler Tel.: 06581 - 3243 
 |